Die Missetäterstämme ein Buch von Indiens ältestem Volk

by Leonhard Jungblut

Other authorsWilhelm Koppers (Foreword)
Hardcover, 1945

Status

Available

Publication

Mödling bei Wien: Missionsdruckerei St. Gabriel, 1945. (342 p., 26 b/w ill., 2 maps, bibliography, notes, glossary; 21.5 cm).

Language

Original language

Dutch

Physical description

342 p.; 21.5 cm

Local notes

From the front jacket flap:
"Aus dem Niederländischen. Mit einem Vorwort von P. W. Koppers SVD. 336 Seiten mit 26 Abbildungen, 2 Karten. Halbleinen S 24--. Eine für weiteste Kreise bestimmte, belehrende und lebhafte Darstellung der Bhil, eines primitivenVolkes Vorderindiens. Der Verfasser, Missionär und Forscher, kennt und offenbart dieses Naturvolk bis in den tiefsten Kern und wird seinen religiösen und profanen Anschauungen, Sitten und Gebräuchen gerecht."

INHALT
Seite
Vorwort 5
Zur Einführung der Missetäterstämme 8

ERSTER TEIL
MEIN LEBEN UNTER IHNEN

„Vorläufig" bei den Bhil 18
Das Land und seine Bewohner 30
Ein Tierparadies 42
So ist mein Volk 57
Ein kleiner Staat mit einer unmöglichen Regierung 73
Missionsarbeit in der Brandung 89
Ich kämpfe um eine Schule 104
Ein Arbeitstag auf der Missionsstation 121
Ein Arbeitstag draußen 137
Am knisternden Feuer 148

ZWEITER TEIL
WAS ICH FAND UND SAH

Ihr Gottesdienst
Gott und Götter 165
Gelübde 182
Sünde und Sühne 195
Tod und Jenseits 203
Ehrwürdige Überlieferungen 219

Ihre Zauberei
Hexen und Zauberer 225
Wie sie Krankheitserreger austreiben 236
Wie man neue Schüler einführt 244
Wie Kranke „geheilt" werden 254

Ihr Familienleben
Er und sie und was beiden gehört 266
Meine Jagdspezialität 276
Die beschwerliche Hochzeit 287

Ihre Feste
Holi, das Fest von Schlamm und Feuer 303
Dasséra, das Fest des Büffelstiers 316
Diwali, das Fest des Lichtes und der heiligen Kuh 324

Schluß 337
Erklärung zum 5. Kapitel 339
Literaturangabe 339
Worterklärung 340
Page: 0.1632 seconds